Sachsen/Saale-Unstrut Weine
Edition Dresdner Elbtal
Der Klassiker aus Sachsen : Die frische knackige Säure verleiht dem feinen Aromaspiel vom grünen Äpfeln und weißem Pfirsich seine belebende Leichtigkeit. Exellenter Begleiter zu Spargel und Fischgerichten.
Jahrgang: 17 Rebsorte: Riesling Qualitätsstufe: Kabinett Anbaugebiet: Sachsen 0,75 l Alkohol: 12,0% Säure: 7.5 g/l Rest-Süsse: 5.7 g/lEdition Dresdner Elbtal
Der Gehaltvolle: Der mit 13,0% Alkohol kräftige Körper läßt am Gaumen zusammen mit seiner ungewöhnlich heftigen Fruchtsäure Aromen von Stachelbeeren und Quitten mit dezenten Walnussnuancen erklingen. Ein Weißburgunder der Spitzenklasse der sich als starker Begleiter zu mit Soße verfeinerten Hauptmahlzeiten empfiehlt.
Jahrgang: 17 Rebsorte: Weißburgunder Qualitätsstufe: Spätlese Anbaugebiet: Sachsen 0,75 l Alkohol: 13,0% Säure: 6.1 g/l Rest-Süsse: 1.1 g/lEdition Dresdner Elbtal
Der Süffige: Die Nationaltraube Sachsens, der Müller-Thurgau erstaunt bereits mit feinen Obstaromen in der Nase. entwickelt aber eine erstaunliche Breite am Gaumen, die getragen wird von einer Balance zwischen rassiger Säure, leichter Süße und saftiger Frucht.
Jahrgang: 17 Rebsorte: Müller Thurgau Qualitätsstufe: QbA Anbaugebiet: Sachsen 0,75 l Alkohol: 12,0% Säure: 4.4 g/l Rest-Süsse: 6.3 g/lEdition Merseburger Saaletal
Der Gefällige: Der 2017er Bacchus bietet ein wahres Geschmacksfeuerwerk. Johannesbeere in der Nase, Stachelbeere am Gaumen, grüner Paprika und leichter Muskat im Abgang, verändert der Bacchus sein Gesicht von einem Augenblick zum nächsten während der Verkostung. Ein süffig - milder Genuss nach dem Essen.
Jahrgang: 17 Rebsorte: Bacchus Qualitätsstufe: Qualitätswein Anbaugebiet: Saale Unstrut 0,75 l Alkohol: 12,0% Säure: 5.3 g/l Rest-Süsse: 5.9 g/lEdition Merseburger Saaletal
Der Voluminöse: Im Bouquet Rosen, Veilchen, Nelke und Zimt, am Gaumen Ingwer, Akazie, Melone und Muskat,Satter und praller läßt sich die Aromenvielfalt nicht denken. Der niedrige Säurespiegel verstärkt die Breite der Würznoten und verlangt nach einem ebenbürtigen Gegenspieler als Begleiter: Gänsestopfleber vor dem Essen oder Ziegenkäse danach.
Jahrgang: 18 Rebsorte: Traminer Qualitätsstufe: Auslese Anbaugebiet: Saale Unstrut 0,75 l Alkohol: 14,5% Säure: 5.6 g/l Rest-Süsse: 14.5 g/lEdition Dresdner Elbtal
Der seltene Schwarzriesling gehört sicher zu den süffigsten und fruchtigsten Rotweinvertretern in Deutschland: dank ungewöhnlich milder Säure und filigraner Aromen von Süsskirsche erweist er sich als saftiger Begleiter zu kalten Platten und als Dämmerschmaus.
Jahrgang: 17 Rebsorte: Schwarzriesling Qualitätsstufe: QbA Anbaugebiet: Sachsen 0,75 l Alkohol: 12,5% Säure: 3.8 g/l Rest-Süsse: 2.0 g/l